Bild_Gerät

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    130 m3/h
  • Obergrenze:
    330 m3/h
  • mit Sommerbypass
Lüfterzentralgerät zur Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, geeignet für Wohnungen und Einfamilienhäuser. Das Gerät besteht aus einem doppelwandigen Gehäuse aus verzinktem und pulverbeschichtetem Stahlblech. Der eingesetzte Gegenstromwärmetauscher hat einen Wärmebereitstellungsgrad von mehr als 80%. Außenluftfilter und Abluftfilter mit der Filterklasse ISO Coarse 90% (G4) können einfach getauscht werden. Darüber hinaus gibt es diese Filter auch in der Klasse ISO ePM10 50% (M5). Bedienerfreundliche Steuerung als Touchdisplay mit Tages- und Wochenprogramm. Das Vorheizregister für den Frostschutz (im Preis enthalten) wird in der Außenluftleitung platziert. Im Gerät ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe integriert, die umschaltbar zwischen Heizen oder Kühlen ist. Automatischer integrierter Sommerbypass.

Ergänzende Angaben des Herstellers

Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit unabhängig konfigurierbar
zeitliche Begrenzung der max. Stufe [min] 30-120 Min. (1)
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie elektrisches Vorheizregister in der Außenluft, stetig (2)
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass vorhanden ja
Art der Aktivierung temperaturgesteuerte Aktivierung
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung nein (3)
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Vorheizregister – integriert ja (4)
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 0 (5)

Fußnoten

  • 1: Wert ist zwischen 30 Min. und 2 Stunden wählbar
  • 2: Das Vorheizregister dient nur dem Frostschutz
  • 3: Optional kann ein Enthalpiewärmeübertrager mit Feuchterückgewinnung eingesetzt werden
  • 4: Das Vorheizregister dient nur dem Frostschutz.
  • 5: Keine generelle Vorerwärmung. Vorheizregister dient dem Frostschutz

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitZentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeLuft-Luft

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 21

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Stuttgart
Prüfungsnummer PL.15.WLG.242.DIb
Prüfung beendet am 2016-03-08
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten
Typenschild: Spannungsversorgung 230
Typenschild: Stromaufnahme 4,4
Typenschild: Nennleistung 670
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 1240
Gerät – Höhe 730
Gerät – Tiefe 485
Gerät – Gewicht
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 130.0
Einsatzbereich bis 330.0
Verwendungszweck laut Hersteller
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 3
Lüfterstufen – Einstellbarkeit unabhängig konfigurierbar
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Innerhalb der Gebäudehülle
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit
zusätzliche Strategie(n) vorhanden keine Angabe
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie elektrisches Vorheizregister in der Außenluft, stetig
zusätzliche Strategie(n) vorhanden nein
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass vorhanden ja
Art der Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse G4
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G4
Filter 2 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ G3G140-AF17-38
Ventilator 1 – Antriebstechnik DC - Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom ja
Ventilator 2 – Typ G3G140-AF17-38
Ventilator 2 – Antriebstechnik DC - Gleichstromantrieb
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom ja
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung nein
Wärmeübertrager – Material Aluminium
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart Das Kondensat wird über einen Anschluss an der Rückseite abgeführt
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 0 (1)
Heizregister 1 – Sitz extern (2)
Heizregister 1 – autarke Steuerung keine Angabe
Heizregister 1 – Leistungsstufen
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl 0
  • 1: das externe Heizregister dient nur der Abtaufunktion
  • 2: platziert in der Rohrleitung der Außenluft

Messwerte: Dichtheit

Externe Leckrate0.5%
Interne Leckrate1.2%
Leckage Klasse A1
Bezugsvolumenstrom-oberer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.26
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung84.7 %
83.1 %
83.2 %
Spezifische Ventilatorleistung0.25 W/(m³/h)
0.29 W/(m³/h)
0.48 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung81.2 %
78.5 %
81.6 %
Spezifische Ventilatorleistung0.26 W/(m³/h)
0.31 W/(m³/h)
0.50 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 231 m³/h
80.8 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 231 m³/h
0.3 W/(m³/h)

Weitere Geräte von BauInfoCenter Lüftungstechnik ein UB der SchwörerHaus KG

  • BauInfoCenter Lüftungstechnik ein UB der SchwörerHaus KG
  • Kurzname: BauInfoCenter
  • Anzeigename Hans-Schwörer-Straße 8 72531 Hohenstein
  • Anzeigename +49 (0)7387 16 381
  • Anzeigename +49 (0)7387 16500 381
  • Anzeigename http://www.bauinfocenter.de
  • Anzeigename info@bauinfocenter.de