label-Pfeil
label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A+ -Label: bei lokaler Bedarfsteuerung (Steuerung über mehrere Sensoren)
  • Label_Gerät
    A -Label: bei Gerätesteuerung per Hand oder Zeitschaltung
  • Flair 325 Enthalpie

  • Produktfamilie: Flair 325 / Plus

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    50 m3/h
  • Obergrenze:
    325 m3/h
  • mit Sommerbypass
  • für Allergiker geeignet
  • Feuchterückgewinnung
  • mit Vorheizregister

Ein neuer Standard der Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Der Flair 325 ist ein hocheffizientes Lüftungsgerät - und sorgt jederzeit und in jeder Situation für die richtige Menge Frischluft. In Kombination mit den neuen Systemmodulen für Befeuchtung, Reinigung, Heizung und Kühlung entsteht so mehr Komfort und ein gesundes Raumklima.

Neuer Standard

Der Flair 325 ist das erste Gerät aus der Flair-Baureihe und weist eine Maximalleistung von 325 m3/h auf. In punkto Leistungsfähigkeit, einfache Montage und Konnektivität ist dieses Gerät seiner Zeit voraus. Es steht für einen neuen Standard bei Lüftung mit Wärmerückgewinnung.

Außergewöhnliches Leistungsspektrum

Sämtliche Elemente des Flair 325 wurden komplett neu entwickelt. Die ausgeklügelte Kombination sorgt für herausragende Leistungen. Das Ergebnis eines integral verbesserten aerodynamischen Entwurfs: der Flair 325 ist wirksamer, geräuschärmer und verbraucht erheblich weniger Energie als andere vergleichbare Produkte. Den Messungen zufolge liegt der Energieverbrauch um 30 Prozent niedriger. Die neu ausgelegten Ventilatoren suchen ihresgleichen und sorgen dank der integrierten Steuerung für einen konstanten Strom frischer Lüftungsluft.

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite [mm] 750
Gerät – Höhe [mm] 650
Gerät – Tiefe [mm] 560
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich bis [m³/h] 325
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass vorhanden ja
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 1

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitZentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 21

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Dortmund
Prüfungsnummer M.82.01.257.BG
Prüfung beendet am 2018-03-28
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten
Typenschild: Spannungsversorgung 230
Typenschild: Stromaufnahme 6
Typenschild: Nennleistung 21
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 750
Gerät – Höhe 650
Gerät – Tiefe 560
Gerät – Gewicht 42.0
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 50.0
Einsatzbereich bis 325.0
Verwendungszweck laut Hersteller Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 3
Lüfterstufen – Einstellbarkeit unabhängig konfigurierbar (1)
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Das Gerät ist als Standgerät oder für die Wandmontage vorgesehen.
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (2)
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie elektrisches Vorheizregister in der Außenluft, stetig
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (3)
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass vorhanden ja
Art der Aktivierung temperaturgesteuerte Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse G4 (4)
Filter 1 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G4 (5)
Filter 2 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ G3G190-RP03-11
Ventilator 1 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom ja
Ventilator 2 – Typ G3G190-RP03-11
Ventilator 2 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom ja
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material sonstiges
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart auf der Geräteunterseite, Ø32 mm
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 1
Heizregister 1 – Sitz intern
Heizregister 1 – autarke Steuerung ja
Heizregister 1 – Leistungsstufen stetig
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme 1000
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl 0
  • 1: in 5m³-Schritten einstellbar
  • 2: über den geförderten Volumenstrom
  • 3: Absenkung des Zuluftvolumenstroms bei nicht ausreichender Vorheizregisterleistung
  • 4: ISO Coarse 60 %
  • 5: ISO Coarse 60 %

Messwerte: Dichtheit

Externe Leckrate1.4%
Interne Leckrate1.2%
Leckage Klasse A1
Bezugsvolumenstrom-oberer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.23
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung93.8 %
80.0 %
76.3 %
Spezifische Ventilatorleistung0.23 W/(m³/h)
0.16 W/(m³/h)
0.24 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung92.8 %
80.0 %
76.2 %
Spezifische Ventilatorleistung0.23 W/(m³/h)
0.15 W/(m³/h)
0.24 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 225 m³/h
80 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 225 m³/h
0.16 W/(m³/h)

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIN EN 13141

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Dortmund
Prüfungsnummer M.82.01.257.BD
Prüfung beendet am 2018-03-28
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten
Typenschild: Spannungsversorgung 230
Stromaufnahme 6
Typenschild: Nennleistung 21
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 750
Gerät – Höhe 650
Gerät – Tiefe 560
Gerät – Gewicht 42.0
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 50.0
Einsatzbereich bis 325.0
Verwendungszweck laut Hersteller Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 3
Lüfterstufen – Einstellbarkeit unabhängig konfigurierbar (1)
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Das Gerät ist als Standgerät oder für die Wandmontage vorgesehen.
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (2)
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie elektrisches Vorheizregister in der Außenluft, stetig
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (3)
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass vorhanden ja
Art der Aktivierung temperaturgesteuerte Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse G4 (4)
Filter 1 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G4 (5)
Filter 2 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ G3G190-RP03-11
Ventilator 1 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom ja
Ventilator 2 – Typ G3G190-RP03-11
Ventilator 2 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom ja
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material sonstiges
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart auf der Geräteunterseite, Ø32 mm
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 1
Heizregister 1 – Sitz intern
Heizregister 1 – autarke Steuerung ja
Heizregister 1 – Leistungsstufen stetig
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme 1000
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl 0
  • 1: in 5m³-Schritten einstellbar
  • 2: über den geförderten Volumenstrom
  • 3: Absenkung des Zuluftvolumenstroms bei nicht ausreichender Vorheizregisterleistung
  • 4: ISO Coarse 60 %
  • 5: ISO Coarse 60 %

Messwerte: Dichtheit

Externe Leckrate1.4%
Interne Leckrate1.2%
Leckage Klasse A1
Bezugsvolumenstrom-oberer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.23
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung96.0 %
80.0 %
76.3 %
Spezifische Ventilatorleistung0.23 W/(m³/h)
0.16 W/(m³/h)
0.24 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung93.2 %
80.4 %
76.8 %
Spezifische Ventilatorleistung0.23 W/(m³/h)
0.15 W/(m³/h)
0.24 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 225 m³/h
80.2 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 225 m³/h
0.16 W/(m³/h)
Prüfvorschrift: Passivhaus Insititut

Ergebnisse nach Passivhaus

Einsatzbereich in m³/h 70 - 249
Elektroeffizienz in W/(m³/h) 0.21
WBG PHI effektiv in % 86
Schallschutz
35 dB(A) nicht erfüllt
Zuluft in dB(A) 60.5
Abluft in dB(A) 49.0

Weitere Geräte von Brink Climate Systems

  • Brink Climate Systems
  • Kurzname: Brink
  • Anzeigename Ridderstraße 22; D-48683 Ahaus
  • Anzeigename +49 (0) 25 61 - 98 45 40
  • Anzeigename +49 (0) 25 61 - 98 45 45
  • Anzeigename http://www.brinkclimatesystems.de/
  • Anzeigename info@brinkclimatesystems.de