label-Pfeil
label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label: bei zentraler Bedarfssteuerung (Steuerung über einen Sensor)
  • Label_Gerät
    B -Label:
  • ZL 275 HF (C)

  • Produktfamilie: Zentrale Lüftungsgeräte ZL-H

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    70 m3/h
  • Obergrenze:
    270 m3/h
  • für Allergiker geeignet
  • bedarfsgeführte Regelung
Wohnungslüftungsgerät zur kontrollierte Be- und Entlüftung in zentralen Lüftungsanlagen, geeignet für die Kombination mit dem flexiblen Luftverteilsystem Air 56. Luftkanalanschlüsse horizontal für Deckenmontage. In sehr kompakter Bauweise mit integrierten Luftverteilern und sehr geringem Gerätegewicht. Die integrierte Feuerstätten-Funktion mit permanenter Überwachung der Volumenstrom-Balance zur sicheren Verhinderung von Unterdruck im Gebäude ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb der Lüftungsanlage mit einer Feuerstätte. Menügeführte Bedienung geräteintegriert oder via Fernbedienung, Anbindung an externe Steuerungen möglich. Zeitprogramm und Luftmengen sind individuell programmierbar, optional bedarfsgeführt mit Luftqualitätssensor. Passivhauszertifikat und DIBt-Zulassung.

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite [mm] 1050
Gerät - Höhe [mm] 305
Gerät – Tiefe [mm] 510
Gerät – Gewicht [kg] 13
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h] 50.0
Einsatzbereich bis [m³/h] 275.0
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 3 (1)
zeitliche Begrenzung der max. Stufe [min] programmierbar (2)
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass ja (3)
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Zuluft F5 (4)

Fußnoten

  • 1: plus stufenlos im Automatikbetrieb
  • 2: auch mit externem Taster
  • 3: automatisch temperaturgesteuert und manuell
  • 4: optional M5 und F7

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitZentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Zulassungswerte

DIBt Zulassungswerte
Abluftvolumenstrom Ab [m³/h]ήWRG [-]volumenstrombez. Ventilatorleistung pel,vent [W/(m³/h)]
70 Ab ≤ 112 78%
112 < Ab ≤ 180 80%
180 < Ab ≤ 270 82%

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 20

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Stuttgart
Prüfungsnummer PL.12.WLG.129
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite 883
Gerät - Höhe 310
Gerät – Tiefe 620
Gerät – Gewicht
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 70
Einsatzbereich bis 270
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit unabhängig konfigurierbar
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie Abschaltung/Absenkung des Außenluftvolumenstroms
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (1)
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass keine Angabe
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Abluft M5
2. Filter – Abluft
1. Filter – Zuluft M5
2. Filter – Zuluft
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilator – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator – Konstantvolumenstrom ja
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
mit Feuchterückgewinnung nein
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Vorheizregister – integriert nein
  • 1: optionales Vorheizregister

Messwerte: Gerätedichtheit

Externe Leckrate0.6%
Interne Leckrate1.1%
Bezugsvolumenstrom-mittlerer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.31
    W/(m³/h)

Messwerte: Thermodynamik

10°
Wärmerückgewinnung80 %
82 %
85 %
Wirkverhältnis (elektrisch)9
8
6
Wärmerückgewinnung80 %
81 %
83 %
Wirkverhältnis (elektrisch)16
12
8
-3°
Wärmerückgewinnung78 %
83 %
83 %
Wirkverhältnis (elektrisch)18
17
11

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 137 m³/h
82 %
Mittleres elektrisches Wirkverhältnis bei 137 m³/h
12
Prüfvorschrift: Passivhaus Insititut

Ergebnisse nach Passivhaus

Einsatzbereich in m³/h 90 - 150
Elektroeffizienz in W/(m³/h) 0.32
WBG PHI effektiv in % 85
Schallschutz
35 dB(A) Aufstellung in Haustechnikraum erforderlich
Zuluft in dB(A) 69.9
Abluft in dB(A) 56.5

Weitere Geräte von Glen Dimplex Thermal Solutions