label-Pfeil
label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    B -Label: PPB 30 O
  • Label_Gerät
    A -Label: PPB 30 K; PPB 30 RC, PPB 30 O mit PP45 HYI
  • PPB 30 K

  • Produktfamilie: Push-Pull Gerätefamilie

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    6 m3/h
  • Obergrenze:
    26 m3/h
  • Feuchterückgewinnung
MAICO PushPull Balanced PPB 30

Das PushPull Balanced PPB 30 ist ein dezentrales, balanciertes Zu- und Abluftgerät mit bis zu 80% Wärmerückgewinnung für Ablufträume wie Badezimmer, Toiletten und Küchen. Durch die Schutzart IPX4 ist auch ein Einsatz im Duschbereich möglich. Das Gerät kann sowohl als alleinstehende Lüftungslösung wie auch in Kombination mit dem PushPull 45 eingesetzt werden. Der patentierte, bikonzentrische Luftverteiler sorgt für eine saubere Trennung der beiden Luftwege im „Rohr-in-Rohr“-System. PushPull Balanced PPB 30 bietet dem Anwender fünf Lüftungsstufen mit Wärmerückgewinnung. Weiter können fünf Lüftungsstufen für Querlüftung realisiert werden. Bei der Querlüftung findet keine Wärmerückgewinnung statt. In Kombination mit dem Einzelraumlüftungsgerät PushPull 45 für Zulufträume kann ein dezentrales Lüftungssystem für Wohneinheiten realisiert werden. Die strömungsoptimierten Außenabdeckungen besitzen integrierte Luftableitelemente, welche die feuchte Abluft fern von der Außenfassade halten. Fassadenverschmutzungen wird somit zuverlässig vorgebeugt.

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Typenschild
Typenschild: Spannungsversorgung [V] 12
Typenschild: Nennleistung [W] 5
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite [mm] 160
Gerät – Höhe [mm] 160
Gerät – Tiefe [mm] 410
Gerät – Gewicht [kg] 4.7
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h] 5.0
Einsatzbereich bis [m³/h] 26
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Wandeinbau
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse G3
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G3
Filter 2 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Antriebstechnik DC - Gleichstromantrieb
Ventilator 2 – Antriebstechnik DC - Gleichstromantrieb
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Material Keramik (1)

Fußnoten

  • 1: Das Gerät besitzt zwei Wärmeübertrager

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitDezentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 22

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Stuttgart
Prüfungsnummer PL.17.WLG.320
Prüfung beendet am 2018-03-26
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten
Typenschild: Spannungsversorgung 13,8
Stromaufnahme
Typenschild: Nennleistung 5
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 145
Gerät – Höhe 145
Gerät – Tiefe 400
Gerät – Gewicht
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 6.0
Einsatzbereich bis 26.0
Verwendungszweck laut Hersteller
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 5
Lüfterstufen – Einstellbarkeit
zeitliche Begrenzung der max. Stufe 0,83
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Wandeinbau
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (1)
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie systembedingt nicht erforderlich
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Sommerbypass
Bypass vorhanden
Art der Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse G3
Filter 1 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G3
Filter 2 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ SanAce 92 (RF) 9RF0912P1H003
Ventilator 1 – Antriebstechnik DC - Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 2 – Typ SanAce 92 (RF) 9RF0912P1H003
Ventilator 2 – Antriebstechnik DC - Gleichstromantrieb
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 3 – Typ
Ventilator 3 – Antriebstechnik
Ventilator 3 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 4 – Typ
Ventilator 4 – Antriebstechnik
Ventilator 4 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 5 – Typ
Ventilator 5 – Antriebstechnik
Ventilator 5 – Konstantvolumenstrom
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart regenerativer Wärmeübertrager (2)
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material Keramik
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl
Heizregister 1 – Sitz
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme
Heizregister 2 – Sitz
Heizregister 2 – autarke Steuerung
Heizregister 2 – Leistungsstufen
Heizregister 2 – Leistungsaufnahme
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl
Heizregister 1 – Bauart
Heizregister 1 – Heizleistung
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
  • 1: Anzeige auf dem Display
  • 2: Das Gerät besitzt zwei Wärmeübertrager

Messwerte: Dichtheit

Interne Leckrate0.90%
Leckage Klasse U1

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.37
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung74.2 %
75.6 %
73.9 %
Spezifische Ventilatorleistung0.37 W/(m³/h)
0.19 W/(m³/h)
0.21 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung66.5 %
71.0 %
70.6 %
Spezifische Ventilatorleistung0.37 W/(m³/h)
0.19 W/(m³/h)
0.21 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 18 m³/h
73.3 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 18 m³/h
0.19 W/(m³/h)

Weitere Geräte von Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH