label-Pfeil
label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label: gilt für alle Varianten mit Sensorik (Feuchte, CO2)
  • Label_Gerät
    B -Label: gilt für Varianten ohne Sensorik
  • M-WRG-II E mit Kanalanschluss

  • Produktfamilie: M-WRG-II

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    10 m3/h
  • Obergrenze:
    100 m3/h
  • für Allergiker geeignet
  • Feuchterückgewinnung
Das M-WRG-II E ist ein Komfortlüftungsgerät mit bis zu 91% Wärmerückgewinnung, mit dem Einzelräume oder mehrere Räume be- und entlüftet werden können. Es ist in Neubau und Sanierung sowohl Aufputz, Unterputz als auch quasi nicht sichtbar (Wandintegriert U²) einbaubar. Eine Vielzahl an Steuerungsvarianten ermöglicht die Anpassung an nahezu jeden Anwendungsfall. Geräte mit entsprechender Schnittstelle können in Bus-Systeme eingebunden und zentral bedient werden (Modbus, RS 485). Zudem ist eine cloudbasierte Steuerung per App möglich. Das Lüftungsgerät kann mit interner oder externer Feuchte- bzw. CO2-Sensorik ausgestattet werden. Es lüftet sehr leise mit LpA,10 m² ab 6,5 dB und bietet eine hohe Schalldämmung D n,e,w bis 70 dB. Das Gerät verfügt über Volumenstromkonstanz, einen Enthalpie-WÜT und ist serienmäßig mit einem Außenluftfilter ePM1 60% ausgestattet. PHI- und Hygiene-Zertifikat runden die guten Geräteeigenschaften ab. Das Gerät ist auch ohne Enthalpie erhältlich (M-WRG-II P).

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Typenschild
Stromaufnahme [A] 0,42
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Gewicht [kg] 8.3
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 5 (1)
zeitliche Begrenzung der max. Stufe [min] 15
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass vorhanden ja
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart Aufgrund der Bauart nicht erforderlich (2)

Fußnoten

  • 1: Einstellbarkeit 5, 10 Stufen mit Zubehör
  • 2: Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch lt. Betriebsanleitung und keinem Auftreten außergewöhnlicher Feuchtelasten

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitDezentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 22

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle München
Prüfungsnummer WRG 516- B
Prüfung beendet am 2018-03-16
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten
Typenschild: Spannungsversorgung 230
Stromaufnahme
Typenschild: Nennleistung 53
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 364
Gerät – Höhe 590
Gerät – Tiefe 218
Gerät – Gewicht
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 10.0
Einsatzbereich bis 100.0
Verwendungszweck laut Hersteller zur kontrollierten Be- und Entlüftung von Wohnung oder vergleichbaren Nutzungseinheiten
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 5
Lüfterstufen – Einstellbarkeit feste Stufen
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Aufputz-/Unterputz- und Wandintegrierte Montage (U2)
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit (1)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie Anhebung des Abluftvolumenstroms
zusätzliche Strategie(n) vorhanden keine Angabe
Dokumentation - Sommerbypass
Bypass vorhanden
Art der Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse F7 (2)
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G4 (3)
Filter 2 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ
Ventilator 1 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom ja
Ventilator 2 – Typ
Ventilator 2 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom ja
Ventilator 3 – Typ
Ventilator 3 – Antriebstechnik
Ventilator 3 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 4 – Typ
Ventilator 4 – Antriebstechnik
Ventilator 4 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 5 – Typ
Ventilator 5 – Antriebstechnik
Ventilator 5 – Konstantvolumenstrom
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl
Heizregister 1 – Sitz
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme
Heizregister 2 – Sitz
Heizregister 2 – autarke Steuerung
Heizregister 2 – Leistungsstufen
Heizregister 2 – Leistungsaufnahme
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl
Heizregister 1 – Bauart
Heizregister 1 – Heizleistung
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
  • 1: Anzeige am Bedienteil
  • 2: ePM1 60%
  • 3: ISO Coarse 60%

Messwerte: Dichtheit

Externe Leckrate1.50%
Interne Leckrate0.30%

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.43
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung90.6 %
72.0 %
68.8 %
Spezifische Ventilatorleistung0.42 W/(m³/h)
0.29 W/(m³/h)
0.48 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung91.4 %
71.6 %
67.4 %
Spezifische Ventilatorleistung0.43 W/(m³/h)
0.30 W/(m³/h)
0.50 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 70 m³/h
71.8 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 70 m³/h
0.3 W/(m³/h)
Prüfvorschrift: Passivhaus Insititut

Ergebnisse nach Passivhaus

Einsatzbereich in m³/h 10 - 60
Elektroeffizienz in W/(m³/h) 0.36
WBG PHI effektiv in % 75
Schallschutz
35 dB(A) im Aufstellraum erfüllt
Zuluft in dB(A) 31.1
Abluft in dB(A) 31.1

Weitere Geräte von Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG