label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label:
  • Avent P 310

  • Produktfamilie: Wohnraumlüftungsgerät Avent P

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    70 m3/h
  • Obergrenze:
    260 m3/h
  • mit Sommerbypass
Leistungsfähig, energiesparend, wartungs- und montagefreundlich:

Die neueste Generation der Pluggit Avent P Wandgeräte mit Wärmerückgewinnung verfügt über einen Kreuz-Gegenstromwärmetauscher aus Aluminium und vier Lüftungsstufen. Mit ausgezeichneten Werten für die elektrische Wirkeffizienz und den Wärmebereitstellungsgrad erfüllt sie die aktuellen Anforderungen.

Pluggit Avent Lüftungsgeräte bieten schon in der Standardausführung alle wichtigen Kommunikationsfunktionen für eine bedarfsgerechte und einfache Steuerung der Lüftungsgeräte. Die Avent Lüftungsgeräte lassen sich je nach Bedarf mit zahlreichen Komfort-Komponenten aufrüsten, wie Funkfernbedienung, App-Steuerung, Anschluss an BUS-System, VOC und Rauchgassensor. Damit wird die bedarfsgerechte Steuerung noch flexibler und einfacher.

Die Pluggit Avent Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung sind für den Bauherrn spielend einfach zu bedienen, für den Fachbetrieb sind alle wichtigen Bauteile leicht und schnell zugänglich ohne großen Werkzeugeinsatz. Um die Montage oder Nachrüstung der optionalen Erweiterungskomponenten weitestgehend zu vereinfachen, hat Pluggit bei der Gehäusekonstruktion innen und außen auf bestmögliche Zugänglichkeit geachtet.

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite [mm] 700
Gerät - Höhe [mm] 1097
Gerät – Tiefe [mm] 600
Gerät – Gewicht [kg] 50
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h] 80.0
Einsatzbereich bis [m³/h] 300.0
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit abhängig konfigurierbar
zeitliche Begrenzung der max. Stufe [min] 240
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Überwachung des Differenzdruckes (1)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie Steuersignal für externe Frostschutzeinrichtung (2)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (3)
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass temperaturgesteuerte Aktivierung (4)
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Abluft G4
1. Filter – Zuluft F7 (5)
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilator – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator – Konstantvolumenstrom ja (6)
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
Wärmeübertrager – Material Aluminium
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Vorheizregister – integriert optional

Fußnoten

  • 1: bei Einsatz des optionalen ServoFlow. In der Grundausstattung nach Betriebsstunden/Zeit
  • 2: optional, ersetzt die Absenkung. Nutzt ein integriertes oder in der Außenluft montiertes Vorheizregister.
  • 3: In der PHI-Version: integriertes Vorheizregister
  • 4: optional
  • 5: optional, anstelle des G4
  • 6: bei Einsatz des optionalen ServoFlow

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitZentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Zulassungswerte

DIBt Zulassungswerte
Abluftvolumenstrom Ab [m³/h]ήWRG [-]volumenstrombez. Ventilatorleistung pel,vent [W/(m³/h)]
84 Ab ≤ 85 83%
126 < Ab ≤ 127 84%
188 < Ab ≤ 189 83%

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 20

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Stuttgart
Prüfungsnummer PL.13.WLG.144A
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite
Gerät - Höhe
Gerät – Tiefe
Gerät – Gewicht
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 80
Einsatzbereich bis 300
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit abhängig konfigurierbar
zeitliche Begrenzung der max. Stufe keine Angabe
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit
zusätzliche Strategie(n) vorhanden nein
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie Abschaltung/Absenkung des Außenluftvolumenstroms
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (1)
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass keine Angabe (2)
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Abluft G4
2. Filter – Abluft kein
1. Filter – Zuluft G4
2. Filter – Zuluft kein
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilator – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator – Konstantvolumenstrom nein (3)
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
Wärmeübertrager – Material Aluminium
mit Feuchterückgewinnung nein
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Vorheizregister – integriert nein
  • 1: optional: integriertes Vorheizregister
  • 2: optional möglich
  • 3: Konstantvolumenstrom-Regelung optional möglich

Messwerte: Gerätedichtheit

Externe Leckrate1.8%
Interne Leckrate0.6%
Bezugsvolumenstrom-mittlerer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.18
    W/(m³/h)

Messwerte: Thermodynamik

10°
Wärmerückgewinnung84 %
85 %
85 %
Wirkverhältnis (elektrisch)16
16
12
Wärmerückgewinnung86 %
86 %
86 %
Wirkverhältnis (elektrisch)25
26
19
-3°
Wärmerückgewinnung85 %
86 %
86 %
Wirkverhältnis (elektrisch)36
36
27

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 127 m³/h
86 %
Mittleres elektrisches Wirkverhältnis bei 127 m³/h
26
Prüfvorschrift: Passivhaus Insititut

Ergebnisse nach Passivhaus

Einsatzbereich in m³/h 70 - 260
Elektroeffizienz in W/(m³/h) 0.32
WBG PHI effektiv in % 82
Schallschutz
35 dB(A) Aufstellung in Haustechnikraum erforderlich
Zuluft in dB(A) 55.3
Abluft in dB(A) 61.2

Weitere Geräte von Pluggit GmbH