Bild_Gerät

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    17 m3/h
  • Obergrenze:
    41 m3/h
  • mit Sommerbypass
  • Feuchterückgewinnung
Der SEVi 160 ist eines der kleinsten und leisesten dezentralen Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.
Mit einer Außenschalldämmung (Normschallpegeldifferenz nach DIN EN ISO 140-10) von bis zu 49 dB gehört er zur Klasse der Schalldämmlüfter. Durch seine speziell entwickelte, optimierte Ventilatorgeometrie lüftet der SEVi 160 sehr geräuscharm. Mit einer Wärmerückgewinnung von bis zu 90% und einer Leistungsaufnahme von nur 0,21 bis 0,25 W/(m³/h) ist der SEVi 160 extrem energieeffizient. Der SEVi 160 erreicht mit dem Regler SEC-20BF sowie mit dem SEC-Touch mit Feuchtesensor die Energieeffizienzklasse A nach ErP.
Die Gerätevarianten SEVi 160, SEVi 160DUO und SEVi 160U sind nach DIBt zertifiziert und zugelassen. Diese Gerätevarianten sind zusätzlich auch als Plus Variante (schallgedämmte Lüfterserie) zugelassen.

Ergänzende Angaben des Herstellers

Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4 (1)
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Abluft F5 (2)
1. Filter – Zuluft F5 (3)

Fußnoten

  • 1: Steuerungselement SEC-Touch zur paarweisen Ansteuerung von bis zu 12 Lüftungssystemen optional erhältlich
  • 2: Filter F5=M5; Pollenfilter F5=M5 sowie Aktivkohlefilter optional erhältlich
  • 3: Filter F5=M5; Pollenfilter F5=M5 sowie Aktivkohlefilter optional erhältlich

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitDezentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Zulassungswerte

DIBt Zulassungswerte
Abluftvolumenstrom Ab [m³/h]ήWRG [-]volumenstrombez. Ventilatorleistung pel,vent [W/(m³/h)]
17 Ab ≤ 41 82%

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 20

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Stuttgart
Prüfungsnummer PL.13.WLG.179A
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite 160
Gerät - Höhe 160
Gerät – Tiefe 260
Gerät – Gewicht
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 17
Einsatzbereich bis 40
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit feste Stufen
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie systembedingt nicht erforderlich
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass manuelle Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Abluft G3 (1)
2. Filter – Abluft
1. Filter – Zuluft G3 (2)
2. Filter – Zuluft
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilator – Antriebstechnik DC - Gleichstromantrieb
Ventilator – Konstantvolumenstrom nein
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart regenerativer Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Material Keramik
mit Feuchterückgewinnung nein
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Vorheizregister – integriert
  • 1: Umschaltgerät: Filter ist abwechselnd Ab- und Zuluftfilter.
  • 2: Umschaltgerät: Filter ist abwechselnd Ab- und Zuluftfilter.

Messwerte: Gerätedichtheit

Externe Leckrate%
Interne Leckrate%
Bezugsvolumenstrom-mittlerer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.25
    W/(m³/h)

Messwerte: Thermodynamik

10°
Wärmerückgewinnung90 %
85 %
83 %
77 %
Wirkverhältnis (elektrisch)-
-
-
-
Wärmerückgewinnung86 %
84 %
82 %
76 %
Wirkverhältnis (elektrisch)-
-
-
-
-3°
Wärmerückgewinnung86 %
83 %
82 %
73 %
Wirkverhältnis (elektrisch)-
-
-
-

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 21 m³/h
84 %
Mittleres elektrisches Wirkverhältnis
-

Weitere Geräte von SEVentilation GmbH

  • SEVentilation GmbH
  • Kurzname: SEVentilation
  • Anzeigename Ernst-Thälmann-Str. 12, 07768 Kahla
  • Anzeigename +49 (0)36424 7148-0
  • Anzeigename +49 (0)36424 7148-12
  • Anzeigename https://dezentrale-lueftung.com/
  • Anzeigename info@seventilation.de