label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label:

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    11 m3/h
  • Obergrenze:
    60 m3/h
  • Feuchterückgewinnung
Der SEVi 160PRO ist eines der kleinsten und leisesten dezentralen Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Mit einer Außenschalldämmung (Normschallpegeldifferenz nach DIN EN ISO 140-10) von bis zu 49 dB gehört er zur Klasse der Schalldämmlüfter. Diese Außenschalldämmung kann durch weiteres Schallzubehör auf bis zu 61 dB erhöht werden. Durch seine speziell entwickelte, optimierte Ventilatorgeometrie lüftet der SEVi 160PRO sehr geräuscharm. Mit einer Wärmerückgewinnung von bis zu 95 % und einer Leistungsaufnahme von nur 0,13 bis 0,21 W/(m³/h) ist der SEVi 160PRO extrem energieeffizient. Der SEVi 160PRO erreicht mit dem Regler SEC-20BF sowie mit dem SEC-Touch mit Feuchtesensor die Energieeffizienzklasse A nach ErP. Die Gerätevarianten SEVi 160PRO, SEVi 160DUOPRO und SEVi 160UPRO sind nach DIBt zertifiziert und zugelassen. Diese Gerätevarianten sind zusätzlich auch als Plus Variante (schallgedämmte Lüfterserie) zugelassen.

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite [mm] 160
Gerät – Höhe [mm] 160
Gerät – Tiefe [mm] 260 (1)
Gerät – Gewicht [kg] 3.5
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 6 (2)
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 1
Filter 1 – Filterklasse G4 (3)
Filter 1 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet

Fußnoten

  • 1: Mindesteinbaumaß
  • 2: 2 Umschaltmodi á 3 Stufen
  • 3: ISO Coarse 80%

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitDezentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 22

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Dortmund
Prüfungsnummer M.80.11.335.AL.rev1
Prüfung beendet am 2021-10-06
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten
Typenschild: Spannungsversorgung
Stromaufnahme
Typenschild: Nennleistung
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 160 (1)
Gerät – Höhe 160 (2)
Gerät – Tiefe 500
Gerät – Gewicht 3.5
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 11.0
Einsatzbereich bis 60.0
Verwendungszweck laut Hersteller dezentrales Umschalt-Wohnungslüftungsgerät mit Wärme- und Feuchterückgewinnung mittels regenerativem Wärmeübertrager
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 3
Lüfterstufen – Einstellbarkeit feste Stufen
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Wandmontage
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit (3)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie systembedingt nicht erforderlich
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Sommerbypass
Bypass vorhanden
Art der Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 1
Filter 1 – Filterklasse
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet (4)
Filter 2 – Filterklasse
Filter 2 – Einbauort
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 1
Ventilator 1 – Typ VWS0113EUGAZ
Ventilator 1 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 2 – Typ
Ventilator 2 – Antriebstechnik
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 3 – Typ
Ventilator 3 – Antriebstechnik
Ventilator 3 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 4 – Typ
Ventilator 4 – Antriebstechnik
Ventilator 4 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 5 – Typ
Ventilator 5 – Antriebstechnik
Ventilator 5 – Konstantvolumenstrom
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart regenerativer Wärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material Keramik
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart Das Installationsrohr ist mit einem leichten Gefälle zur Außenwand zu installieren um anfallendes Kondensat abfließen zu lassen
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 0
Heizregister 1 – Sitz
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme
Heizregister 2 – Sitz
Heizregister 2 – autarke Steuerung
Heizregister 2 – Leistungsstufen
Heizregister 2 – Leistungsaufnahme
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl 0
Heizregister 1 – Bauart
Heizregister 1 – Heizleistung
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
  • 1: Durchmesser
  • 2: Durchmesser
  • 3: Optische Anzeige durch LED am Bedienteil
  • 4: In der Innenblende

Messwerte: Dichtheit

Interne Leckrate1.60%
Leckage Klasse U1

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.2
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung92.0 %
88.0 %
75.0 %
Spezifische Ventilatorleistung0.20 W/(m³/h)
0.13 W/(m³/h)
0.22 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung98.0 %
82.0 %
73.0 %
Spezifische Ventilatorleistung0.20 W/(m³/h)
0.13 W/(m³/h)
0.22 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 42 m³/h
85 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 42 m³/h
0.13 W/(m³/h)

Weitere Geräte von SEVentilation GmbH

  • SEVentilation GmbH
  • Kurzname: SEVentilation
  • Anzeigename Ernst-Thälmann-Str. 12, 07768 Kahla
  • Anzeigename +49 (0)36424 7148-0
  • Anzeigename +49 (0)36424 7148-12
  • Anzeigename https://dezentrale-lueftung.com/
  • Anzeigename info@seventilation.de