label-Pfeil
label-Pfeil
label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label: bei Gerätesteuerung per Hand
  • Label_Gerät
    A -Label: bei Gerätesteuerung per Zeitschaltung
  • Label_Gerät
    A -Label: bei zentraler Bedarfssteuerung (Steuerung über einen Sensor)
  • LWE-W 115 P Plus

  • Produktfamilie: Dezentrale Lüftungsanlagen

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    24 m3/h
  • Obergrenze:
    116 m3/h
  • Feuchterückgewinnung
  • bedarfsgeführte Regelung
Tauschen Sie Luft, ohne Wärme zu verlieren
Kleines Gerät, große Wirkung: Dieses dezentrale Lüftungsgerät sorgt dafür, dass verbrauchte Luft Ihr Haus verlässt und neue dafür hineingelangt. Die Wärme bleibt Ihnen dank Wärmerückgewinnung erhalten. So reduzieren Sie Heizenergieverluste enorm.
Mehrere Lüfter zentral bedienen
Egal, ob Sie neu bauen oder sanieren, dieses Modell überzeugt. Besonders gut eignet es sich für Lagen, in denen es Wind ausgesetzt ist. Dank eines eingesetzten Lüfters arbeitet das Gerät dennoch sehr leise. Auch für Gewerbeobjekte ist es interessant, da Sie problemlos bis zu acht Lüfter kombinieren und von einer zentralen Stelle aus bedienen.

Die wichtigsten Merkmale
- Dezentrales Lüftungsgerät mit sehr guter Wärme- und Feuchterückgewinnung
- Sehr leise im Betrieb
- Keine Laufspuren an der Fassade durch cleveres Design
- Besonders schnelle und hygienische Reinigung dank des Wärmeübertragers mit Aluminium- Oberfläche
- Sehr gute Filterwirkung durch Filter auf der Innen- und Außenseite
- Einsatz von Feinstaubfiltern auf der Innenraumseite möglich

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Typenschild
Typenschild: Spannungsversorgung [V] 230
Typenschild: Nennleistung [W] 32
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite [mm] 284
Gerät – Höhe [mm] 279
Gerät – Tiefe [mm] 300
Gerät – Gewicht [kg] 4.5
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h] 24.0
Einsatzbereich bis [m³/h] 100

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitDezentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 22

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle München
Prüfungsnummer WRG 688 DIBt
Prüfung beendet am 2021-08-20
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten
Typenschild: Spannungsversorgung 230
Stromaufnahme 0,14
Typenschild: Nennleistung 32
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 200
Gerät – Höhe 200
Gerät – Tiefe 300
Gerät – Gewicht
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 24.0
Einsatzbereich bis 116.0
Verwendungszweck laut Hersteller Be und Entlüftung von Wohn- und wohnähnlichen Räumen
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 3
Lüfterstufen – Einstellbarkeit
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Der Einbau erfolgt generell in die Außenwand
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit (1)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie Abschaltung/Absenkung des Außenluftvolumenstroms
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Sommerbypass
Bypass vorhanden
Art der Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 1
Filter 1 – Filterklasse G3 (2)
Filter 1 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse
Filter 2 – Einbauort
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 1
Ventilator 1 – Typ 850-205-0002-2
Ventilator 1 – Antriebstechnik
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 2 – Typ
Ventilator 2 – Antriebstechnik
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 3 – Typ
Ventilator 3 – Antriebstechnik
Ventilator 3 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 4 – Typ
Ventilator 4 – Antriebstechnik
Ventilator 4 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 5 – Typ
Ventilator 5 – Antriebstechnik
Ventilator 5 – Konstantvolumenstrom
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material Aluminium
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl
Heizregister 1 – Sitz
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme
Heizregister 2 – Sitz
Heizregister 2 – autarke Steuerung
Heizregister 2 – Leistungsstufen
Heizregister 2 – Leistungsaufnahme
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl
Heizregister 1 – Bauart
Heizregister 1 – Heizleistung
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
  • 1: Meldung im Bedienteil
  • 2: ISO Coarse > 50 %

Messwerte: Dichtheit

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung85.6 %
77.4 %
76.2 %
Wärmerückgewinnung74.3 %
84.8 %
76.6 %

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 74 m³/h
81.1 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 74 m³/h
0 W/(m³/h)

Weitere Geräte von STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG

  • STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
  • Kurzname: Stiebel Eltron
  • Anzeigename Dr.-Stiebel-Straße 33, 37603 Holzminden
  • Anzeigename +495531-702702
  • Anzeigename +495531-70295106
  • Anzeigename http://www.stiebel-eltron.de
  • Anzeigename info-center@stiebel-eltron.de