label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A+ -Label:
  • LWZ 5 S Plus

  • Produktfamilie: Zentrale Lüftungsanlagen

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    120 m3/h
  • Obergrenze:
    300 m3/h
  • für Allergiker geeignet
Lassen Sie sich dreifach überzeugen
Stellen Sie sich vor, Sie haben drei Wünsche frei und alle gehen mit einem Gerät in Erfüllung. Mit dieser Systemlösung geht genau das, denn sie macht es in Ihrem Zuhause angenehm warm, sorgt für einen gesunden Luftaustausch und bereitet Ihnen warmes Wasser.
Jeden Tag Effizienz erleben
Der Betrieb des Geräts ist nicht nur aufgrund der Invertertechnologie von Effizienz geprägt. Beim Lüften gewinnt es Wärme zurück – Wärme, die verloren gehen würde, wenn Sie für das Durchlüften die Fenster öffnen würden. Somit ist dieses Modell die optimale Lösung für den Neubau.

Die wichtigsten Merkmale
- Kompaktgerät mit den Funktionen Lüften, Heizen und Warmwasserbereiten
- Moderne Invertertechnologie für verbesserte Effizienz und leiseren Betrieb
- Hohe Effizienz durch Wärmerückgewinnung beim Lüften
- Einfache, intuitive Bedienung mit Klartextanzeige
- Preisattraktive Kombination für angenehmen Wohnkomfort
- Hoher Warmwasserkomfort durch gut isolierten 235-l-Speicher
- Rückgewinnung von bis zu 90 % der Wärmeenergie aus der Abluft

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite [mm] 1430
Gerät – Höhe [mm] 1885
Gerät – Tiefe [mm] 735
Gerät – Gewicht [kg] 400.0
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h] 80.0
Einsatzbereich bis [m³/h] 300
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Abluft G4 (1)
1. Filter – Zuluft G4 (2)
2. Filter – Zuluft G2 (3)
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Vorheizregister – integriert optional (4)

Fußnoten

  • 1: ISO Coarse > 60%
  • 2: ISO Coarse > 60%
  • 3: ISO Coarse > 30%
  • 4: Gerät mit Vorheizregister erhältlich

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitZentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Zulassungswerte

DIBt Zulassungswerte
Abluftvolumenstrom Ab [m³/h]ήWRG [-]volumenstrombez. Ventilatorleistung pel,vent [W/(m³/h)]
120 Ab ≤ 300 89% 0.39

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 20

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Stuttgart
Prüfungsnummer PL.11.WLG.85
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite 1430
Gerät - Höhe 1800
Gerät – Tiefe 740
Gerät – Gewicht
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 80
Einsatzbereich bis 230
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 3
Lüfterstufen – Einstellbarkeit unabhängig konfigurierbar
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit (1)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (2)
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie sonstige (3)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Abluft G4 (4)
2. Filter – Abluft
1. Filter – Zuluft F7 (5)
2. Filter – Zuluft G1 (6)
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilator – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator – Konstantvolumenstrom ja
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
mit Feuchterückgewinnung nein
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Vorheizregister – integriert nein
  • 1: 90 Tage
  • 2: Überwachung der Lüfterdrehzahl
  • 3: Frostschutzfunktion mittels Wärmepumpe.
  • 4: ISO Coarse > 65 %
  • 5: ISO ePM10 ≥ 50 %
  • 6: ISO Coarse < 30 %

Messwerte: Gerätedichtheit

Externe Leckrate1.8%
Interne Leckrate2.4%
Bezugsvolumenstrom-mittlerer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.29
    W/(m³/h)

Messwerte: Thermodynamik

10°
Wärmerückgewinnung87 %
85 %
Wirkverhältnis (elektrisch)11
7
Wärmerückgewinnung85 %
84 %
Wirkverhältnis (elektrisch)16
11
-3°
Wärmerückgewinnung84 %
84 %
Wirkverhältnis (elektrisch)22
15

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 230 m³/h
84 %
Mittleres elektrisches Wirkverhältnis bei 230 m³/h
11

Weitere Geräte von STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG

  • STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
  • Kurzname: Stiebel Eltron
  • Anzeigename Dr.-Stiebel-Straße 33, 37603 Holzminden
  • Anzeigename +495531-702702
  • Anzeigename +495531-70295106
  • Anzeigename http://www.stiebel-eltron.de
  • Anzeigename info-center@stiebel-eltron.de