label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label: bei Gerätesteuerung per Hand
  • Vitovent 050-D

  • Produktfamilie: Produktfamilie: Dezentrales Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    16 m3/h
  • Obergrenze:
    43 m3/h
  • mit Sommerbypass
  • Feuchterückgewinnung
Das dezentrale Lüftungsgerät Vitovent 050-D hat eine max. Luftleistung von 43 m³/h. Durch die einfache Installation direkt in der Außenwand ist es ideal für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern und Sanierungsprojekten geeignet. Für eine besonders unauffällige Installation ist auch eine Montage in der Fensterlaibung möglich.

Das Gerät fördert Zu- und Abluft im alternierenden Betrieb, die Wärme- und Feuchterückgewinnung ist mittels Keramikspeicher sichergestellt. Die eintretende Außenluft wird mittels integriertem Filter von Staub und Schadstoffen gereinigt. Geregelt wird das Lüftungsystem mittels einer zentralen Bedieneinheit in den Varianten stufenloser Drehregler oder Großtastenbedienteil mit integriertem Feuchtesensor.

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Typenschild
Typenschild: Spannungsversorgung [V] 230 (1)
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite [mm] 162 (2)
Gerät – Tiefe [mm] 310 (3)
Gerät – Gewicht [kg] 4.6
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h] 16.0
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4 (4)
Lüfterstufen – Einstellbarkeit stufenlos konfigurierbar (5)
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Wandintegriert mit Kernbohrung, Montagestein ohne Kernbohrung
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse G3 (6)
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT nachgeschaltet (7)
Filter 2 – Filterklasse nicht klassifiziert (8)
Filter 2 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet (9)
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilator – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material Keramik

Fußnoten

  • 1: Gesamt-Stromverbrauch: 16 m³/h – 0,9 W; 22 m³/h – 1,1 W; 30 m³/h – 1,6 W; 43 m³/h – 2,8 W
  • 2: Durchmesser der Einbauhülse; Abmaße Innenblende (BxHxT) in mm: 197x205x46; Außenblende (ØxT) in mm: 184x10
  • 3: Einbauhülse erweiterbar bis 700 mm
  • 4: 4 Lüfterstufen mit manueller und automatischer bedarfsgeführter Regulierung nach Maßgabe DIN 1946-6
  • 5: manuelle Steuerung oder automatische, bedarfsgeführte Steuerung durch Feuchtesensor
  • 6: optional: elektrostatischer Filter mit Vorfilter - Einheit; Luftfilterwechsel ohne Ausbau des Gerätes durchführbar
  • 7: vor der Innenblende
  • 8: Insektenfilter
  • 9: am Wärmeübertrager

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitDezentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 22

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Dortmund
Prüfungsnummer M.84.05.220.AL
Prüfung beendet am 2016-06-22
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten
Typenschild: Spannungsversorgung 12
Stromaufnahme
Typenschild: Nennleistung 3
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 162 (1)
Gerät – Höhe 162 (2)
Gerät – Tiefe 270 (3)
Gerät – Gewicht 4.6
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 16.0
Einsatzbereich bis 43.0
Verwendungszweck laut Hersteller Dezentrales Umschalt-Wohnungslüftungsgerät mit Wärme- und Feuchterückgewinnung mittels regenerativem hexagonalem Keramik-Wärmeübertrager
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit feste Stufen
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Das Gerät „ EasyFan “ wird einzeln in die Wand eingebaut.
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (4)
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie kein (5)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden nein
Dokumentation - Sommerbypass
Bypass vorhanden ja (6)
Art der Aktivierung keine Angabe
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse G3
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT nachgeschaltet (7)
Filter 2 – Filterklasse nicht klassifiziert (8)
Filter 2 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 1
Ventilator 1 – Typ
Ventilator 1 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom nein
Ventilator 2 – Typ
Ventilator 2 – Antriebstechnik
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 3 – Typ
Ventilator 3 – Antriebstechnik
Ventilator 3 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 4 – Typ
Ventilator 4 – Antriebstechnik
Ventilator 4 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 5 – Typ
Ventilator 5 – Antriebstechnik
Ventilator 5 – Konstantvolumenstrom
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart regenerativer Wärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material Keramik
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart integriertes Gefälle nach außen
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 0
Heizregister 1 – Sitz
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme
Heizregister 2 – Sitz
Heizregister 2 – autarke Steuerung
Heizregister 2 – Leistungsstufen
Heizregister 2 – Leistungsaufnahme
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl 0
Heizregister 1 – Bauart
Heizregister 1 – Heizleistung
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
  • 1: Aussendurchmesser
  • 2: Aussendurchmesser
  • 3: Einbauhülse: Minimale Tiefe = 270 mm; Maximale Tiefe = 500 mm
  • 4: Nach geförderter Luftmenge.
  • 5: systembedingt nicht erforderlich
  • 6: Sommerbetrieb: ein Gerät im Zuluft, ein Gerät im Abluftmodus.
  • 7: abwechselnd Zu- und Abluftfilter
  • 8: Vorfilter

Messwerte: Dichtheit

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

82.5 %
0.14 W/(m³/h)
80.7 %
0.14 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 30 m³/h
81.6 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 30 m³/h
0.14 W/(m³/h)

Weitere Geräte von Viessmann Werke GmbH & Co. KG