label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label: bei Gerätesteuerung per Hand
  • Vitovent 200-C

  • Produktfamilie: Produktfamilie: Zentrales Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    53 m3/h
  • Obergrenze:
    200 m3/h
  • mit Sommerbypass
  • für Allergiker geeignet
  • stufenlos einstellbar
Das decken- oder wandhängende Wohnungslüftungsgerät Vitovent 200-C mit integrierter Wärmerückgewinnung besitzt eine max. Luftleistung von 200 m³/h. Durch die geringe Aufbauhöhe kann es platzsparend in der abgehängten Decke installiert werden und ist so ideal geeignet ist für die Be- und Entlüftung von Mehrfamilienhäusern und Sanierungsobjekten. Mittels integriertem Wärmetauscher kann die Abluftenergie zur Zulufterwärmung genutzt werden. Eine intelligente Frosterkennung garantiert lange Gerätelaufzeiten auch bei niedrigen Außentemperaturen. Darüber hinaus kann das Gerät auch mit einem optionalen Vorheizregister ausgerüstet werden. Eine automatische Bypassschaltung sorgt in Sommernächten für eine direkte Einströmung frischer und kühler Außenluft.

Für eine einfache und komfortable Bedienung kann das Lüftungsgerät alternativ zum Lüftungsbedienteil auch direkt mit der Regelung eines Viessmann Wärmeerzeugers verbunden werden.

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite [mm] 650
Gerät - Höhe [mm] 300
Gerät – Tiefe [mm] 1084 (1)
Gerät – Gewicht [kg] 18
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h] 50.0
Einsatzbereich bis [m³/h] 200.0
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4 (2)
Dokumentation - Frostschutzstrategie
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (3)
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass temperaturgesteuerte Aktivierung
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung ja (4)

Fußnoten

  • 1: inklusive Stutzen
  • 2: Bedarfsgeführt
  • 3: zusätzliche Frostschutzstrategie durch: Abschaltung/Absenkung des Außenluftvolumenstroms
  • 4: Enthalpiewärmeübertrager optional erhältlich

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitZentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 21

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Stuttgart
Prüfungsnummer PL.15.WLG.222
Prüfung beendet am 2017-04-24
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten
Typenschild: Spannungsversorgung
Typenschild: Stromaufnahme
Typenschild: Nennleistung
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 650 (1)
Gerät – Höhe 1000
Gerät – Tiefe 300
Gerät – Gewicht
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 53.0
Einsatzbereich bis 200.0
Verwendungszweck laut Hersteller
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit stufenlos konfigurierbar (2)
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Deckenmontage
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit (3)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie Abschaltung/Absenkung des Außenluftvolumenstroms
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (4)
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass vorhanden ja
Art der Aktivierung keine Angabe
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse F7
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G4
Filter 2 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ R3G140-AW17-47
Ventilator 1 – Antriebstechnik keine Angabe
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom ja
Ventilator 2 – Typ R3G140-AW17-47
Ventilator 2 – Antriebstechnik keine Angabe
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom ja
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung nein
Wärmeübertrager – Material Aluminium
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart seitliche Kondensatabführung
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 0
Heizregister 1 – Sitz
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl 0
  • 1: 550 mm an der kurzen Seite
  • 2: Balanceabgleich möglich
  • 3: Die Zeitintervalle für den Filterwechsel können eingestellt werden.
  • 4: optional integrierbares Vorheizregister

Messwerte: Dichtheit

Externe Leckrate1.5%
Interne Leckrate1.0%
Leckage Klasse A1
Bezugsvolumenstrom-oberer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.39
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung94.5 %
89.2 %
87.9 %
Spezifische Ventilatorleistung0.35 W/(m³/h)
0.32 W/(m³/h)
0.45 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung92.0 %
90.3 %
89.3 %
Spezifische Ventilatorleistung0.43 W/(m³/h)
0.39 W/(m³/h)
0.54 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 141 m³/h
89.8 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 141 m³/h
0.36 W/(m³/h)

Weitere Geräte von Viessmann Werke GmbH & Co. KG