label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label: bei Gerätesteuerung per Hand oder lokaler Bedarfsteuerung (Steuerung über mehrere Sensoren)

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    16 m3/h
  • Obergrenze:
    65 m3/h
  • mit Sommerbypass
  • mit Vorheizregister

Endlich entspannt durchatmen - Das CWL-D-70 ist ein kompaktes, dezentrales Wohnraumlüftungsgerät - geeignet für den Neubau und die Sanierung. Mit einer maximalen Luftleistung von 70m³/h verbessert es Ihr Raumklima und hilft Schimmelbildung vorzubeugen. Das Gerät vereinigt die Zu- und Abluftführung durch leise EC-Ventilatoren in einer Einheit ohne ständige, durch Geräusche und Zuglufterscheinungen unangenehme Luftrichtungswechsel.

Mit dem internen elektrischen Vorheizregister, dem automatischen Bypass und serienmäßigen G4 (optional F7) Filtern erhöht es deutlich Ihr Wohlbefinden. Das Gerät ist geeignet für Wandstärken von 300-600mm.

Die Bedieneinheit ist in der Innenwandblende integriert. Das Gerät ist SmartHome-fähig und lässt sich über optionale CO2- oder Feuchtefühler bedarfsgerecht regeln. Die Abdeckung kann in jeder gewünschten Farbe lackiert werden. Somit passt das CWL-D-70 stets zu Ihrem Interieur. Die Ausführungen der Außeneinheit sind in Weiß oder Edelstahl erhältlich.

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite [mm] 250 (1)
Gerät – Tiefe [mm] 600 (2)
Gerät – Breite [mm] 398 (3)
Gerät – Höhe [mm] 398 (4)
Gerät – Tiefe [mm] 65 (5)
Gerät – Gewicht [kg] 12.0 (6)
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h] 15.0
Einsatzbereich bis [m³/h] 70.0

Fußnoten

  • 1: Durchmesser der zylindrischen Wandhülse
  • 2: Gesamtlänge Wandhülse
  • 3: Breite der Wandverblendung (Innenwand)
  • 4: Höhe der Wandverblendung (Innenwand)
  • 5: Tiefe der Wandverblendung (Innenwand)
  • 6: 13,5 inkl. Frontabdeckung

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitDezentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 20

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Dortmund
Prüfungsnummer M.85.09.204.AA
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite 250 (1)
Gerät - Höhe 250 (2)
Gerät – Tiefe 600
Gerät – Gewicht 14
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 16
Einsatzbereich bis 65
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl
Lüfterstufen – Einstellbarkeit
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit (3)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (4)
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie elektrisches Vorheizregister in der Außenluft, unstetig
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (5)
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass ja (6)
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Abluft G4
2. Filter – Abluft
1. Filter – Zuluft G4
2. Filter – Zuluft
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilator – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator – Konstantvolumenstrom nein
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Gegenstromwärmeübertrager
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
mit Feuchterückgewinnung nein
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Vorheizregister – integriert ja
  • 1: Durchmesser des zylindrischen Gerätes
  • 2: Durchmesser des zylindrischen Gerätes
  • 3: Werkseinstellung: 90 Tage
  • 4: zusätzliche Filterüberwachung über geförderten Luftvolumenstrom; Werkseinstellung: 89.000 m3/h
  • 5: zusätzliche Frostschutzstrategie durch: Absenkung des Aussenluftvolumenstroms
  • 6: elektronisch angesteuert

Messwerte: Gerätedichtheit

Externe Leckrate0.5%
Interne Leckrate4.4%
Bezugsvolumenstrom-mittlerer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.22
    W/(m³/h)

Messwerte: Thermodynamik

10°
Wärmerückgewinnung87 %
83 %
76 %
Wirkverhältnis (elektrisch)14
15
10
Wärmerückgewinnung86 %
81 %
75 %
Wirkverhältnis (elektrisch)22
22
16
-3°
Wärmerückgewinnung84 %
77 %
71 %
Wirkverhältnis (elektrisch)30
30
20

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 35 m³/h
80 %
Mittleres elektrisches Wirkverhältnis bei 35 m³/h
22

Weitere Geräte von Wolf GmbH

  • Wolf GmbH
  • Kurzname: Wolf
  • Anzeigename Industriestr. 1. 84048 Mainburg
  • Anzeigename +49 (0)8751 74 0
  • Anzeigename +49 (0)8751 74 1600
  • Anzeigename http://www.wolf.eu
  • Anzeigename info@wolf.eu