label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label: bei Gerätesteuerung per Zeitschaltung, zentraler Bedarfssteuerung (Steuerung über einen Sensor) oder lokaler Bedarfsteuerung (Steuerung über mehrere Sensoren)
  • CWL-F-150 Excellent

  • Produktfamilie: Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    55 m3/h
  • Obergrenze:
    150 m3/h
  • mit Sommerbypass
  • für Allergiker geeignet
  • bedarfsgeführte Regelung
  • mit Vorheizregister

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite [mm] 660
Gerät - Höhe [mm] 198
Gerät – Tiefe [mm] 1000
Gerät – Gewicht [kg] 25
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h] 30.0
Einsatzbereich bis [m³/h] 150.0
Einsatzbereich bis [m³/h] 150
Dokumentation - Frostschutzstrategie
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (1)

Fußnoten

  • 1: Abschaltung/Absenkung des Außenluftvolumenstroms

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitZentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Zulassungswerte

DIBt Zulassungswerte
Abluftvolumenstrom Ab [m³/h]ήWRG [-]volumenstrombez. Ventilatorleistung pel,vent [W/(m³/h)]
60 Ab ≤ 130 85%

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 21

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Dortmund
Prüfungsnummer M.85.07.200.AG
Prüfung beendet am 2015-09-11
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten 230 V ~ 50 Hz
Typenschild: Spannungsversorgung 230 V
Typenschild: Stromaufnahme 2
Typenschild: Nennleistung 31
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 660
Gerät – Höhe 198
Gerät – Tiefe 1000
Gerät – Gewicht 24.5
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 55.0
Einsatzbereich bis 150.0
Verwendungszweck laut Hersteller Das Renovent Sky 150 ist ein zentrales Abluft-/Zuluft-Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung mittels Kreuz-Gegenstrom-Wärmeübertrager
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit unabhängig konfigurierbar
zeitliche Begrenzung der max. Stufe 30
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Wandmontage; Deckenmontage
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit (1)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (2)
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie elektrisches Vorheizregister in der Außenluft, stetig
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (3)
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass vorhanden ja
Art der Aktivierung temperaturgesteuerte Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse F7
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G4
Filter 2 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ R3G120-AB19-20
Ventilator 1 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom ja
Ventilator 2 – Typ R3G120-AB19-20
Ventilator 2 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom ja
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung nein
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart Schraubverschluss ¾’’ mit Anschlussteil d = 32 mm
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 1
Heizregister 1 – Sitz intern (4)
Heizregister 1 – autarke Steuerung keine Angabe
Heizregister 1 – Leistungsstufen keine Angabe
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme 375
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl 0
  • 1: Werkseinstellung: 90 Tage
  • 2: zusätzliche Filterüberwachung über geförderte Luftmenge: 216.00 m3
  • 3: zusätzliche Frostschutzstrategie über: Absenkung des Zuluftvolumenstroms
  • 4: zusätzliches externes Vorheizregister optional erhältlich

Messwerte: Dichtheit

Externe Leckrate2.3%
Interne Leckrate0.9%
Leckage Klasse A2
Bezugsvolumenstrom-oberer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.30
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung92.3 %
89.3 %
88.5 %
Spezifische Ventilatorleistung0.29 W/(m³/h)
0.27 W/(m³/h)
0.41 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung93.9 %
92.2 %
90.5 %
Spezifische Ventilatorleistung0.31 W/(m³/h)
0.29 W/(m³/h)
0.44 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 105 m³/h
90.8 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 105 m³/h
0.28 W/(m³/h)
Prüfvorschrift: Passivhaus Insititut

Ergebnisse nach Passivhaus

Einsatzbereich in m³/h 71 - 100
Elektroeffizienz in W/(m³/h) 0.44
WBG PHI effektiv in % 84
Schallschutz
35 dB(A) Aufstellung in Haustechnikraum erforderlich
Zuluft in dB(A) 63.0
Abluft in dB(A) 27.0

Weitere Geräte von Wolf GmbH

  • Wolf GmbH
  • Kurzname: Wolf
  • Anzeigename Industriestr. 1. 84048 Mainburg
  • Anzeigename +49 (0)8751 74 0
  • Anzeigename +49 (0)8751 74 1600
  • Anzeigename http://www.wolf.eu
  • Anzeigename info@wolf.eu