label-Pfeil
label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A+ -Label: Bitte wenden Sie sich für Informationen zu den unterschiedlichen Labeln bei diesem Gerät an den Hersteller.
  • Label_Gerät
    A -Label:

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    75 m3/h
  • Obergrenze:
    300 m3/h
  • mit Sommerbypass
  • für Allergiker geeignet
  • mit Vorheizregister
  • stufenlos einstellbar

Ergänzende Angaben des Herstellers

Dokumentation - Lüfterstufen
zeitliche Begrenzung der max. Stufe [min] 120
Dokumentation - Filterüberwachung
zusätzliche Strategie(n) vorhanden nein
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie Abschaltung/Absenkung des Außenluftvolumenstroms
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (1)
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Abluft G4 (2)
1. Filter – Zuluft G4 (3)
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
mit Feuchterückgewinnung nein (4)
mit Feuchterückgewinnung ja

Fußnoten

  • 1: optionales Vorheizregister erhältlich
  • 2: ISO Coarse ≥ 70%
  • 3: ISO Coarse ≥ 70%, optional F7 - ISO ePM10 ≥ 60%
  • 4: auch als Gerät mit Enthalpiewärmetauscher erhältlich

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitZentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Zulassungswerte

DIBt Zulassungswerte
Abluftvolumenstrom Ab [m³/h]ήWRG [-]volumenstrombez. Ventilatorleistung pel,vent [W/(m³/h)]
75 Ab ≤ 119 91%
120 < Ab ≤ 189 93%
190 < Ab ≤ 300 92%

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 20

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Dortmund
Prüfungsnummer M.88.04.144.AA.
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite
Gerät - Höhe
Gerät – Tiefe
Gerät – Gewicht
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 75
Einsatzbereich bis 300
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 3
Lüfterstufen – Einstellbarkeit stufenlos konfigurierbar
zeitliche Begrenzung der max. Stufe keine Angabe
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit
zusätzliche Strategie(n) vorhanden keine Angabe
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie elektrisches Vorheizregister in der Außenluft, stetig
zusätzliche Strategie(n) vorhanden keine Angabe
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass temperaturgesteuerte Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Abluft G4 (1)
2. Filter – Abluft keine Angabe
1. Filter – Zuluft F7 (2)
2. Filter – Zuluft keine Angabe
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilator – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator – Konstantvolumenstrom ja
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
mit Feuchterückgewinnung nein
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Vorheizregister – integriert keine Angabe
  • 1: ISO Coarse ≥ 70%
  • 2: ISO ePM10 ≥ 60%

Messwerte: Gerätedichtheit

Externe Leckrate1.4%
Interne Leckrate2.0%
Bezugsvolumenstrom-mittlerer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.24
    W/(m³/h)

Messwerte: Thermodynamik

10°
Wärmerückgewinnung88 %
93 %
94 %
Wirkverhältnis (elektrisch)15
14
12
Wärmerückgewinnung89 %
92 %
92 %
Wirkverhältnis (elektrisch)22
24
20
-3°
Wärmerückgewinnung95 %
94 %
91 %
Wirkverhältnis (elektrisch)28
29
28

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 150 m³/h
93 %
Mittleres elektrisches Wirkverhältnis bei 150 m³/h
22

Weitere Geräte von Zehnder Group Deutschland GmbH

  • Zehnder Group Deutschland GmbH
  • Kurzname: Zehnder
  • Anzeigename Almweg 34, 77933 Lahr
  • Anzeigename +49 (0) 7821 586-0
  • Anzeigename +49 (0) 7821 586-302
  • Anzeigename http://www.zehnder-systems.de
  • Anzeigename info@zehnder-systems.de