label-Pfeil
label-Pfeil
label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label: bei Gerätesteuerung per Hand
  • Label_Gerät
    A -Label: bei Gerätesteuerung per Zeitschaltung
  • Label_Gerät
    A+ -Label: bei lokaler Bedarfsteuerung (Steuerung über mehrere Sensoren)
  • TVZ 180

  • Produktfamilie: Zentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    60 m3/h
  • Obergrenze:
    250 m3/h
  • mit Sommerbypass
  • für Allergiker geeignet
  • mit Vorheizregister
  • stufenlos einstellbar
Als zentrale Lüftungsanlage eignet sich die TVZ 180, um Wohnungen, Einfamilienhäuser oder auch kleinere Gewerbeobjekte von bis zu 250 m² Wohnfläche energieeffizient mit Frischluft zu versorgen. Die TVZ 180 nutzt effiziente Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager, um der Abluft Wärme zu entziehen und die einströmende Frischluft damit aufzuwärmen. Bis zu 90 % der Energie können so zurückgewonnen werden. Je nach Leistungsgröße lässt sich ein Volumenstrom von bis zu 350 m³/h zentral und energieeffizient nutzen. Das Bedienteil lässt sich als Fernbedienung einsetzen. Über leicht zu wechselnde Filter wird die Luft dabei von Staubpartikeln befreit. Trotz ihrer Leistungsfähigkeit überzeugt die TVZ 180 durch einen besonders niedrigen Schallpegel. Erreicht wird dies unter anderem durch hocheffiziente Ventilatoren sowie optimierte Wärmeübertrager. Eine unerwünschte Wärmeübertragung an heißen Tagen verhindert ein integrierter Bypass.

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Typenschild
Typenschild: Spannungsversorgung [V] 230
Stromaufnahme [A] 6,9
Typenschild: Nennleistung [W] 65 (1)
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite [mm] 690
Gerät - Höhe [mm] 997
Gerät – Tiefe [mm] 534
Gerät – Gewicht [kg] 78
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h] 60.0
Einsatzbereich bis [m³/h] 250.0
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass ja
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Abluft G4
1. Filter – Zuluft F5 (2)
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilator – Konstantvolumenstrom ja
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Vorheizregister – integriert ja
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 1

Fußnoten

  • 1: ohne Vorheizregister
  • 2: optional F7

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitZentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 21

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Stuttgart
Prüfungsnummer PL.16.WLG.264C.DI
Prüfung beendet am 2017-03-14
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten 1/N/PE-230V/50 Hz
Typenschild: Spannungsversorgung 230
Typenschild: Stromaufnahme
Typenschild: Nennleistung 85
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 695
Gerät – Höhe 950
Gerät – Tiefe 500
Gerät – Gewicht
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 60.0
Einsatzbereich bis 250.0
Verwendungszweck laut Hersteller
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit stufenlos konfigurierbar
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Das Gerät ist für die Wandmontage innerhalb der Gebäudehülle bestimmt
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie elektrisches Vorheizregister in der Außenluft, unstetig
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass vorhanden ja
Art der Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse F7
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G4
Filter 2 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ RH19V
Ventilator 1 – Antriebstechnik AC - Wechselstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom ja
Ventilator 2 – Typ RH19V
Ventilator 2 – Antriebstechnik AC - Wechselstromantrieb
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom ja
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung nein
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart Die Kondensatwanne ist in das Gehäuse integriert.
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 1
Heizregister 1 – Sitz intern
Heizregister 1 – autarke Steuerung nein
Heizregister 1 – Leistungsstufen
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme 1500
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl 0

Messwerte: Dichtheit

Externe Leckrate0.3%
Interne Leckrate0.5%
Leckage Klasse A1
Bezugsvolumenstrom-oberer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.25
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung94.2 %
89.3 %
87.6 %
Spezifische Ventilatorleistung0.25 W/(m³/h)
0.19 W/(m³/h)
0.30 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung93.4 %
90.4 %
87.5 %
Spezifische Ventilatorleistung0.25 W/(m³/h)
0.22 W/(m³/h)
0.32 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 175 m³/h
89.9 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 175 m³/h
0.21 W/(m³/h)
Prüfvorschrift: Passivhaus Insititut

Ergebnisse nach Passivhaus

Einsatzbereich in m³/h 75 - 190
Elektroeffizienz in W/(m³/h) 0.25
WBG PHI effektiv in % 84
Schallschutz
35 dB(A) nicht erfüllt
Zuluft in dB(A) 56.9
Abluft in dB(A) 53.2

Weitere Geräte von tecalor GmbH

  • tecalor GmbH
  • Kurzname: tecalor
  • Anzeigename Lüchtringer Weg 3; 37603 Holzminden
  • Anzeigename +49 (0) 5531 99068-95082
  • Anzeigename +49 (0) 5531 99068-95712
  • Anzeigename http://www.tecalor.de
  • Anzeigename info@tecalor.de