label-Pfeil
label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label: bei Gerätesteuerung per Zeitschaltung
  • Label_Gerät
    B -Label: bei Gerätesteuerung per Hand
  • TZL 135 FRG

  • Produktfamilie: Zentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    50 m3/h
  • Obergrenze:
    180 m3/h
  • Feuchterückgewinnung
  • mit Vorheizregister

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Typenschild
Typenschild: Spannungsversorgung [V] 230
Stromaufnahme [A] 0,46
Typenschild: Nennleistung [W] 105
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite [mm] 520
Gerät – Höhe [mm] 248
Gerät – Tiefe [mm] 1113
Gerät – Gewicht [kg] 18.0
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h] 50.0
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Deckenmontage
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse M5
Filter 1 – Einbauort keine Angabe
Filter 2 – Filterklasse G4
Filter 2 – Einbauort keine Angabe
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart keine Angabe
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material keine Angabe
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 1
Heizregister 1 – Sitz intern
Heizregister 1 – autarke Steuerung keine Angabe
Heizregister 1 – Leistungsstufen unstetig
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme [W] 1000.000

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitZentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 21

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Dortmund
Prüfungsnummer M.83.03.248.AG
Prüfung beendet am 2017-09-18
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten 1/NPE-230V/50 Hz
Typenschild: Spannungsversorgung 230
Typenschild: Stromaufnahme
Typenschild: Nennleistung 105
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 597
Gerät – Höhe 237
Gerät – Tiefe 1113
Gerät – Gewicht 18.0
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 50.0
Einsatzbereich bis 180.0
Verwendungszweck laut Hersteller Gemäß Herstellerangaben dient das Gerät zur Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung von 50 bis 180 m3/h.
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit abhängig konfigurierbar
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Das Gerät wird in einem zusätzlichem optionalen Gehäuse waagerecht hängend betrieben.
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Überwachung des Differenzdruckes
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (1)
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie elektrisches Vorheizregister in der Außenluft, unstetig
zusätzliche Strategie(n) vorhanden
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass vorhanden
Art der Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse M5
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G4
Filter 2 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ R3G 140
Ventilator 1 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom ja
Ventilator 2 – Typ R3G 140
Ventilator 2 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom ja
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart 1 Steckverbindung mit 16,5 mm Durchmesser an der Vorderseite des Gerätes
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 1
Heizregister 1 – Sitz intern
Heizregister 1 – autarke Steuerung keine Angabe
Heizregister 1 – Leistungsstufen keine Angabe
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl 0
  • 1: Über Betriebsstunden

Messwerte: Dichtheit

Externe Leckrate2.0%
Interne Leckrate1.6%
Leckage Klasse A1
Bezugsvolumenstrom-oberer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.23
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung89.4 %
77.2 %
71.6 %
Spezifische Ventilatorleistung0.24 W/(m³/h)
0.26 W/(m³/h)
0.39 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung87.8 %
75.0 %
71.5 %
Spezifische Ventilatorleistung0.21 W/(m³/h)
0.29 W/(m³/h)
0.41 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 126 m³/h
76.1 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 126 m³/h
0.28 W/(m³/h)

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIN EN 13141

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Dortmund
Prüfungsnummer M.83.03.248.AD
Prüfung beendet am 2017-09-18
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten 1/n/PE/-230 V/50 Hz
Typenschild: Spannungsversorgung 230
Stromaufnahme
Typenschild: Nennleistung 105
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 1113
Gerät – Höhe 237
Gerät – Tiefe 597
Gerät – Gewicht 18.0
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 50.0
Einsatzbereich bis 180.0
Verwendungszweck laut Hersteller Gemäß Herstellerangaben dient das Gerät zur Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung von 50 bis 180 m'/h.
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit abhängig konfigurierbar
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Das Gerät wird in einem zusätzlichem optionalen Gehäuse waagerecht hängend betrieben.
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Überwachung des Differenzdruckes
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (1)
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie keine Angabe
zusätzliche Strategie(n) vorhanden keine Angabe
Dokumentation - Sommerbypass
Sommerbypass vorhanden keine Angabe
Art der Aktivierung
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse M5
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G4
Filter 2 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ R3G 140
Ventilator 1 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom ja
Ventilator 2 – Typ R3G 140
Ventilator 2 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom ja
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart 1 Steckverbindung mit 16,5 mm Durchmesser an der Vorderseite des Gerätes
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 1
Heizregister 1 – Sitz intern
Heizregister 1 – autarke Steuerung keine Angabe
Heizregister 1 – Leistungsstufen keine Angabe
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl 0
  • 1: Über Betriebsstunden

Messwerte: Dichtheit

Externe Leckrate1.9%
Interne Leckrate1.6%
Leckage Klasse A1
Bezugsvolumenstrom-oberer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.23
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung89.4 %
77.2 %
71.6 %
Spezifische Ventilatorleistung0.25 W/(m³/h)
0.27 W/(m³/h)
0.40 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung88.6 %
75.0 %
72.1 %
Spezifische Ventilatorleistung0.21 W/(m³/h)
0.30 W/(m³/h)
0.42 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 126 m³/h
76.1 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 126 m³/h
0.29 W/(m³/h)

Weitere Geräte von tecalor GmbH

  • tecalor GmbH
  • Kurzname: tecalor
  • Anzeigename Lüchtringer Weg 3; 37603 Holzminden
  • Anzeigename +49 (0) 5531 99068-95082
  • Anzeigename +49 (0) 5531 99068-95712
  • Anzeigename http://www.tecalor.de
  • Anzeigename info@tecalor.de